Autor: Tobias Reith
-
Sommerrückblick #3 Infoveranstaltung zur Waldsiedlung Ost
Die CDU-Ortsunion Lintel hat zu einer Informationsveranstaltung zur geplanten Erweiterung der Waldsiedlung Ost eingeladen und damit zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger erreicht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der inzwischen rechtskräftige Bebauungsplan, der den Weg für ein neues Baugebiet im Osten Lintels frei macht. Der Vorsitzende der Ortsunion, Johannes Deittert, zeigte sich hocherfreut über die rege…
-
Sommerrückblick #2 Neue Fahrradreparaturstation
Dank des Einsatzes der Radfahrerfreude Lintel und Umgebung e. V. konnte in diesem Sommer eine neue Fahrradreparaturstation im Dorfzentrum installiert werden. An den öffentlichen Fahrradständern hinter dem Feuerwehrhaus können in Zukunft nicht mehr nur E-Bikes geladen, sondern auch kleine Reparaturen vorgenommen und Reifen wieder aufgepumpt werden. Die Radfahrerfreunde bedanken sich für den Aufbau besonders bei…
-
Sommerrückblick #1 Beachvolleyballturnier der KLJB
Nach langer Pause blicken wir pünkltich zum Herbstanfang auf den Sommer in Lintel zurück. Den Anfang macht die Landjugend mit ihrem Bericht aus dem Juni zum diesjährigen Beachvolleyballturnier. Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand auf dem Sportplatz in Lintel ein spannendes und geselliges Volleyballturnier statt. Dieses Event bot eine großartige Gelegenheit für Sportbegeisterte, sich…
-
An diesem Wochenende: Feuerwehrfest 2025
Im WhatsApp-Status aller der Feuerwehr nahestehenden Personen wie einer Vielzahl an Druffeler Schützen und auf diversen weiteren Wegen werden wohl nur wenige um die Information herumgekommen sein: Helm lackieren ist angesagt – an diesem Wochenende ist Feuerwehrfest. Auch in diesem Jahr erwartet alle Gäste wieder ein traditionell buntes Programm, das um 18 Uhr mit dem…
-
Open-Air-Gottesdienst und mehr- Gemeindefest am Sonntag
Die Kapellengemeinde St. Antonius Lintel lädt herzlich zum Gemeindefrühschoppen am Sonntag, den 15.06.2025 ein. Beginn ist um 9:30 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst am Spielplatz der Postdammschule. Es spielt die Musikgruppe Sparkling. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein buntes Programm mit Hüpfburg, Kinderbelustigung und vielem mehr auf dem Schulgelände statt. Für das leibliche Wohl ist…
-
Elf Tonnen pure Emotion – Nachlese zum Eckenschützenfest
Wie schwer ist die Ecke? Wenn du abends Fragen beantworten kannst, von denen du morgens nicht wusstest, dass es sie gibt, kann es nur ein erfolgreicher Tag mit der Ecke Sagemüller gewesen sein. Das Eckenschützenfest 2025 klärte demnach nicht nur darüber auf, wer die Ecke in den nächsten zwölf Monaten regiert. Was schon Donnerstag mit…
-
Jetzt oder nie? – Entscheidung über Breitbandausbau steht an
Im Juni 2025 wird im Haupt- und Finanzausschuss über den Breitbandausbau in Lintel und anderen Stadtteilen Rheda-Wiedenbrücks abgestimmt. Die Stadtverwaltung plädiert angesichts der noch vergleichsweise günstigen Förderkonditionen für eine Umsetzung. Aufgrund der angespannten Haushaltslage stößt das Vorhaben jedoch nicht überall auf Zustimmung. Über die Situation informiert der Dorfverein „Lintel – wir für hier e. V“…
-
Vogelwerfen an der Wapelstraße – Vorbereitungen laufen
Nicht wenigen Lintelerinnen und Lintelern, die keinen Fahnenmast vor ihrem Haus ihr Eigen nennen, wurde die Anschaffung in den letzten Monaten wärmstens ans Herz gelegt. In der nächsten Woche kommen sie endlich zum Einsatz: Das Schützenfest der Ecke Sagemüller rückt näher. Am 29. und 31. Mai werfen zuerst die Kleinen und zwei Tage später die…
-
Maibaum in neuem Glanz – Fotos vom Dämmerschoppen
Mit einem herzlichen Dankeschön an den langjährigen Organisator Gerhard Stiens wurde am Samstag der Maibaum geschmückt und (wieder) aufgestellt. Der frische Kranz kann auf der Rasenfläche vor der Postdammschule bewundert werden. Die Vereine, deren Wappen die beiden unteren Reihen schmücken, werden sich in Kürze hier auf der Seite vorstellen.
-
Dorfwerkstatt Lintel – Ideen aus dem und für das Dorf
Am 13. Mai letzten Jahres wurden am Ende eines konstruktiven Abends Punkte auf Ideen geklebt. Klingt komisch – weckt bei den seinerzeit Anwesenden aber sicherlich Erinnerungen an die Linteler Dorfwerkstatt. Im Rahmen der Fortschreibung der Dorfentwicklungskonzepte fanden 2024 ähnliche Austauschveranstaltungen auch in Batenhorst und St. Vit statt. Der gemeinsame Abschlussbericht wurde am 13. März im…